Am Wochenende des 31. Mai und 1. Juni 2025 fand bei sommerlich warmem Wetter die 12. Auflage des
U11 SCHARR NATIONS CUP im traditionsreichen Schwarzbachstadion des SV Vaihingen in Stuttgart
statt. Zwei Tage lang stand der Jugendfußball im Mittelpunkt – mit spannenden Spielen, tollen Toren, fairen
Begegnungen und internationalem Flair. Der SCHARR NATIONS CUP hat sich mittlerweile als eines der
renommiertesten U11-Turniere in Europa etabliert – und das nicht ohne Grund.
40 Mannschaften aus insgesamt 13 Nationen gingen an den Start. Neben zahlreichen deutschen Teams
waren auch hochkarätige Vereine aus dem Ausland vertreten, unter anderem aus Ungarn, Polen,
Rumänien, Litauen, Österreich, der Schweiz, Luxemburg, Frankreich, Finnland und Großbritannien.
Besonders erfreulich war, dass einige Mannschaften eine sehr weite Anreise auf sich genommen hatten, um
in Stuttgart dabei zu sein. Das spricht für die internationale Strahlkraft und den sportlichen Wert dieses
Turniers.
Auch sportlich hatte das Teilnehmerfeld einiges zu bieten: So war unter anderem der Nachwuchs des VfB
Stuttgart vertreten, ebenso wie traditionsreiche Klubs wie der 1. FC Nürnberg, der 1. FSV Mainz 05, der
FC Zürich, Steaua Bukarest, Linzer ASK, Górnik Zabrze oder der französische Vertreter Racing Club de
Strasbourg, die alle mit viel Einsatz und spielerischer Klasse für tolle Spiele sorgten. Die Zuschauer
bekamen bereits in der Vorrunde und Zwischenrunde packende Duelle zu sehen.
Neben dem sportlichen Wettbewerb spielte auch der kulturelle Austausch eine große Rolle. Viele Kinder
wurden in Gastfamilien untergebracht – ein organisatorischer Kraftakt, der aber einmal mehr gezeigt hat,
wie groß die Bereitschaft zur Unterstützung in der lokalen Gemeinschaft ist. Für die jungen Kicker war es
nicht nur ein Fußballturnier, sondern auch eine Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen und über
den eigenen Tellerrand hinauszublicken.
Sportlich wurde den Zuschauern einiges geboten: In 188 Spielen fielen insgesamt 597 Tore – das entspricht
einem Durchschnitt von rund 3,2 Toren pro Spiel. Diese Zahl unterstreicht den offensiven Charakter des
Turniers und die Spielfreude der Kinder. Von der Vorrunde über die Zwischenrunde bis hin zu den
spannenden Platzierungsspielen und dem großen Finale war jedes Spiel hart umkämpft – dennoch blieb das
gesamte Turnier stets fair und respektvoll.
Im großen Finale setzte sich der 1. FC Kaiserslautern in einem packenden Spiel gegen den ungarischen
Vertreter Budapest Honvéd FC durch und sicherte sich damit verdient den Turniersieg. Auch das Spiel um
Platz drei war an Spannung kaum zu überbieten: Hier konnte sich SSV Reutlingen 05 den letzten Platz auf
dem Podium sichern. Insgesamt war die Leistungsdichte des Turniers beeindruckend – viele Partien wurden
erst in den letzten Minuten oder im Elfmeterschießen entschieden.
Die Top-5-Platzierungen im Überblick:
1. 🥇 1. FC Kaiserslautern (DE)
2. 🥈 Budapest Honvéd FC (HU)
3. 🥉 SSV Reutlingen 05 (DE)
4. 1. FC Nürnberg (DE)
5. Wisla Kraków (PL)
Ein herzliches Dankeschön gilt allen beteiligten Mannschaften, den Betreuern, Trainern, Schiedsrichtern und
dem medizinischen Personal, das an beiden Tagen im Einsatz war. Ebenso bedanken wir uns bei allen
ehrenamtlichen Helfern, dem Organisationsteam, den Gastfamilien und den Sponsoren – insbesondere der
SCHARR-Gruppe – ohne deren Unterstützung ein Turnier dieser Größenordnung nicht möglich wäre.
Wir freuen uns bereits jetzt auf den 13. SCHARR NATIONS CUP im kommenden Jahr und hoffen, wieder
viele bekannte und neue Gesichter in Stuttgart begrüßen zu dürfen.